Revox 36 Tonbandgerät
Marke: Revox
Modell: 36
Baujahr: 1955
Nach einer intensiven Entwicklungsarbeit war es 1955 soweit: Das Pioniergerät A36 anfänglich Modell 36 genannt - konnte als Prototyp (anlässlich der Radioausstellung in Zürich einem staunenden Publikum vorgestellt werden. Als erstes Gerät der Serie 36 wies es bereits Konstruktionsmerkmale professioneller Studiomaschinen auf. Völlig ungewöhnlich in der Preisklasse eines Amateurgerätes war der 3-Motoren-Antrieb, die elektrische Drucktastensteuerung sowie der Einsatz von Magneten für die Bewegung der Bremsen und der Andruckrolle. Der polumschaltbare, direktantreibende Tonmotor ermöglichte zwei Bandgeschwindigkeiten: 19 und 9,5 cm/s. Mit dem 1955 ebenfalls eingeführten Langspielband wurde eine Aufnahmedauer von 6 Stunden (9,5 cm/s, Halbspur) erreicht, Das Gerät gab es als Halb- (36-2) oder Vollspurausführung (36-1), in Koffer und als Einbauchassis, mit oder ohne Endverstärker und Lautsprecher. Bis Ende 1956 waren sämtliche 2000 gebauten Revox A36 verkauft.